2016 | 2018 Letzte Änderung am 17.11.2017
Auf dem Brennplatz... |
---|
... in diesem Jahr keine Umweltsünder, dafür an anderer Stelle!
Einige Gäste haben sich dennoch eingefunden...



Mutter und Kind sind standorttreu, kommen regelmäß zu Besuch.
noch ein Wasserschaden |
---|
Der Abgang von der Hauptleitung für Garten 47 hat eine Leckstelle. An diesem Punkt hängt auch der Anschluss für Garten 18.


Derzeit ist das Wasser im Weg 1 abgestellt. Montag gehen wir an die Arbeit und trennen die alten verzinkten Leitungen von der Hauptleitung.

Skatturnier |
---|
Carsten Wiedemann plant im nächsten Jahr wieder Skatrunden im Vereinsheim zu organisieren.
Wenn Sie mit dabei sind, als Mitspieler oder Helfer, melden Sie sich...
neuer Termin für unser Traditionsfeuer! |
---|
Am 20.10. 16:00 Uhr starten wir in diesem Jahr unser Tradidionsfeuer...
Wenn ihr vorher Bescheid sagt, legen wir auch eine Wurst und ein Bier für euch bereit.
morgen kein Traditionsfeuer! |
---|
Bisher haben sich nur drei Gartenfreunde gemeldet, die mit Bratwurst, Grillfleisch, Bier und Wasser beim Traditionsfeuer dabei sind. Dafür lohnt sich der Aufwand nicht...
Wir melden uns mit einem neuen Termin wieder!

was sonst noch passierte... |
---|
...Ende Juli hat Olaf die bisher einzeln stehenden Bänke vor dem Vereinsheim mit neuen Hölzern belegt und damit eine gaaaaaaanz lange Bank geschaffen.

Zum Gartenfest war alles fertig und wurde hochgelobt, Danke Olaf!
Scheinbar durch den heftigen Regen mitte August begründet entsteht im Garten 133 eine große Pfütze. Da diese nicht mehr austrocknet, wird am 24.August gegraben und es findet sich eine noch unter Druck stehende, ungenutzte Wasserleitung, von der niemand etwas wusste.
Die Leitung ist nun so stark durchgerostet, daß sie das Wasser nicht mehr halten kann.

Also Wasser abstellen, alte Pläne heraussuchen und graben. In einer Tiefe von mehr als einem Meter findet sich auch die Hauptwasserleitung. Dieter Podschus hat die passenden Armaturen um nach der Trennung diese alter Leitung wieder alles abzudichten.

Einen Nachmittag war der Weg am Kaedingsacker ohne Wasser..

wir haben uns geiirt... |
---|
...und entschuldigen uns bei Familie Hensel, insbesondere bei ihren Kindern! Das Alteisen haben sie definitiv nicht entsorgt. Am illegalen Müllplatz haben sie keinen Anteil.
Wir werden weitere Wildkameras anschaffen und aufstellen...
am 19. August... |
---|
treffen sich die Organisatoren des Gartefestes gegen 18:00 Uhr zur Nachfeier. Alle Helfer sind eingeladen, zum Feiern in kleiner Runde und schwatzen... Wir haben zu Essen und Trinken und Abends ein Feuer zum wärmen.
das war der 70. Geburtstag |
---|
Viele Gäste und Gartenfreude haben unser Fest besucht.

Das Wetter hat mitgespielt, das Wildschwein war durch und lecker.
Nicht nur die Torte zum 70.Geburtstag von Anica, sondern alle liebevoll gebackenen Kuchen sind gut bei den Gästen angekommen.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, Kuchenbäcker, Grillmeister und fleißigen Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben.
Wenn die Ausgaben für dieses Fest auch größer waren als in den Jahren zuvor, haben wir doch am Ende ein Plus in der Kasse. Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.
noch zwei Arbeitseinsätze |
---|
Sie haben in diesem Jahr noch keinen Arbeitseinsatz gemacht...?
Zwei Veranstaltungen von jeweils vier Stunden finden noch statt. Eine am 12.August und eine am 2.September.
Aufgabe in den kommenden Einsätzen wird der weitere Zaunbau am Vereinsheim, Wegebau am Kaedingsacker und an der Pappelallee sein. Natürlich gibt es auch leichtere Arbeiten wie Holzschutz, Reparatur und Werterhaltung an Werzeugen und Ausrüstung.
Die Oberflächen unserer Tische im Vereinsheim und der Bierzeltgarnituren brauchen etwas Schleifpapier und neues Öl oder Lasur.
Den von den Gartenfreunden aus 87a/88a/154 angelegte Müllplatz muß auch jemand beräumen.
"Umweltaktivisten" im Verein" ??? |
---|
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, haben die Kinder einen eigenen Müllplatz angelegt.

Die versteckten Teile sind teilweise sorfältig mit Heckenschnitt abgedeckt. Sicherlich verrottet der Müll dann schneller...

Darauf aufbauend sind dann weitere "leicht kompostierbare" Stücke, die schon einige Zeit bei Familie Schulz im Garten lagen, der Sammlung hinzugefügt worden. Selbstverständlich kann auch ein wildfremder Gast unseres Vereins diesen Müll aus Garten 154 entfernt und an neuer Position abgelegt haben.
Wie wahrscheinlich das ist, mag ein jeder für sich entscheiden.
Eines steht schon jetzt fest, im nächsten Jahr werden wir der Vollversammlung die Empfehlung geben, die "Belohnung" für diese Art der Entsorgung von 100€ auf 500€ zu erhöhen...
Das Umweltamt wird eingeschaltet!
Wasseruhrenschacht demoliert |
---|
Freitag haben wir dann festgestellt, daß sich jemand an der Hauptwasseruhr des Weges zu schaffen gemacht hat. Dieter Podschus hat das Problem beseitigt können. Die Pächter in diesem Weg hatten fünf Stunden lang kein Wasser.
Wer sich an diesem Tag schlecht informiert fühlte, darf sich um einen Posten in der Wasserkommission bewerben und dann künftig bei einem Fehler in der Wasserversorgung die Wege ablaufen und alle Anwesenden informieren.
Bewerbungen sind jederzeit telefonisch, schriftlich aber auch per Mail möglich. Ein Fahrad kann ggf. gestellt werden. Gern gesehen sind auch Vorschläge und Wortmeldungen auf der jährlich stattfindenden Vollversammlung.
2. Flohmarkt im Verein |
---|
Das schlechte Wetter hat unseren Spaß nicht getrübt. Außer tollen Flohmarktartikeln gab es auch Kaffee, Wein, Fleisch und Bratwurst. Für gute Unterhaltung hat Carsten gesorgt. Die Musikanlage ist für den bevorstehenden 70. Jahrestages unserer Anlage optimal vorbereitet.



Wir haben noch knapp zwei Monate Zeit für bis zum Fest und freuen uns über jeden Helfer, jede Idee...
Unsere Kontaktadresse: 70Jahre@kleingartenverein-badsuelze.de
Sonnabend gibt es Whiskey und Country Music |
---|
Nur noch 8 Wochen bis zum 70. Geburtstag und jede Menge Arbeit.
Im Garten 70 müssen Steckdosen angeschlossen und eine Beleuchtung installiert werden. Die Beleuchtung auf dem Festplatz muß repariert werden. Material liegt bereit, wer hat Zeit und Lust? LED-Strahler für das Licht beim Aufräumen liegen parat, irgend jemand muß sie montieren.
Am 10 Juni gegen 15 Uhr treffen sich die Organisatoren des Gartenfestes, wahrscheinlich gibt es wieder Rhababerkuchen. Organisator ist jeder der eine Idee hat, sich einbringt und der mithilft das Fest zu gestalten.
Für die Betreuung der Kleinen, und der Großen haben wir den Verein "Behindertenhilfe Rostock e.V. "gewonnen. Mit Zuckerwatte, Hüpfburg, Bällebad, Karussell, Fussballplatz und vielen anderem werden die Kinder und Enkel unserer Gäste liebevoll beschäftigt.
Wir brauchen noch Preise für unsere Tombola. Einige Preise hat Andrea den Firmen aus der Umgebung schon abgerungen.
Wer hilft uns bei der Werbung, wo drucken wir Fleyer und Plakate? Wer hilft beim Kuchenverkauf, wer bestückt den Geschirrspüler und wer hilft beim Ausschank?
Per Mail erreichen Sie uns unter 70Jahre@kleingartenverein-badsuelze.de, die Telefonnummern des Vorstands finden Sie unter hier.
Die Vollversammlung... |
---|
Strom 0,315 €, Wasser 2,00 €, Haftpflichtversicherung 1,26 € sind nach oben korrigiert.
Der Mitgliedsbeitrags auf 27,00 € gesenkt, sowie feste Termine für die Abgabe der Zählerstände, die Korrktur der Zählerstände, den Rechnungsausgang und das Zahlungsziel gesetzt.
Diese Zusätze wurden erforderlich, weil es immer noch Pächter gibt, die Probleme mit der pünktlichen Abgabe der Zählerstände haben.
Unsere stellvertredende Vorsitzende, Martina Krull übereichte Gartenfreund Olaf Pietrzak hat für seine permanente Hilfsbereitschaft bei Arbeiten ausßer der Reihe ein Blümchen und einen Gutschein. DANKE Olaf!!
Der Sekt ist alle geworden, das Bier haben wir nicht ganz geschafft...
unqualifizierter Laubenabriss |
---|
Eine Gartenfreundin, deren Laube seit zwei Jahren auf den Abriss wartet, hat das Hauptkabel beschädigt. Dadurch ist es bei Regen regelmäßig zu Kurzschlüssen zwischen den freiliegenden Adern gekommen.

Unser Vorsitzende hat der Pächterin die Fehlersuche und Beseitigung in Rechnung gestellt...
Sicherungsausfall in der Hauptstromversorgung |
---|
Nach Fehlersuche und Sicherungswechsel ist wieder alles in Ordnung. Da mein eigener Kühlschrank betroffen war, habe ich mich gleich an die Arbeit gemacht.
Beim nächsten Mal ist dann die wieder die Energiekommssion dran, die aktuell noch immer keine Mitglieder hat...
überprüft euren Versicherungsschutz! |
---|
Sichtet eure Unterlagen, wenn ihr keine Rechnung erhalten habt und deßhalb den Verscherungsbeitrag nicht überwiesen habt, aber dennoch weiter versichert werden wollt, so meldet euch!
der Winter ist vorbei und das Wasser läuft wieder... |
---|
Viele Gartenfreunde waren in den Gärten anwesend, einige von ihnen haben bei der Fehlersuche geholfen, DANKE!.
Es waren mehr Probleme als sonst, aber weniger Problemstellen zu Lasten der Allgemeinheit. Ein letztes Leck haben wir heute am im System am Kaedingsacker gefunden und beseitigt. Die 12 Qubikmeter die auf der Hauptuhr aufgefallen waren, wurden auch auf der Uhr des Pächters gezählt der vergessen hatte seine Wasserhähne zu schließen...
Der Pächter wurde informiert und kann nun seine Laube trocken legen.
Wenn ich mich an die Zeit vor 10 Jahren erinnnere, damals waren es 100 Qubikmeter Wasser die in den ersten 24 Stunden verloren gingen, haben wir mit dem System der separaten Wasseruhren und absperrbaren Haupleitungen eine gute und praktikable Lösung gefunden.
Olaf hat fertig... |
---|
Nutzer des Vereinsheim haben nun etwas mehr Komfort, während und nach der Veranstaltung.

Die Termine für 2017 stehen fest |
---|
Die Vollversammlung wird am 20.Mai um 14:00 Uhr stattfinden. Thema wird unter anderem:
Nachwahl des Arbeitsorganisators; Änderungen in der Gebührenordnung
- Termin für die Abgabe der Zählerstände 1.September
- Letzter Termin für Korrekturen der Zählerstände zu Gunsten der Pächter - 1.März des folgenden Jahres
- Vorverlegung der Rechnung um einen Monat, Zahlungsziel - 4. Montag im Oktober
- Anhebung der Sicherheitsleistung für neue Pächter auf 125€
- Anpassung des Wasserpreises
Müllsäcke, ja, nein, wer, wieviele?
Prosit Neujahr... |
---|
Statistisch gesehen fällt das Wasseranstellen in diesem Jahr auf den 25.März. Aber bis dahin kann noch viel passieren. Die Termine für das laufende Jahr werden in den nächsten zwei Monaten festgesetzt und dann bekannt gegeben.