2011 | 2013 Letzte Änderung am 23.11.2012
Alarm!! |
---|
Im Zeitraum vom 15. bis 21. November ist von diese Internetseite aus ein Trojaner verteilt worden.
Prüfen Sie bitte Ihre Systeme mit einem aktuellen Virenscanner.
Der Name des Trojaners:
JS/Blackhole.
Je nach Virenscanner werden verschiedene Derivate gemeldet.
Familienzusammenführung |
---|

Der fünf Jahre alte Falke hatte es sich am Wasserwerk bequem gemacht und ließ sich nicht durch Hund oder Mensch vertreiben.

750 Jahre Bad Sülze |
---|

Viele Bilder davon finden Sie unter 01.09.2012 750 Jahre Bad Suelze
Lothar hat ein Hotel gebaut |
---|

Eines davon ist hier...
Gartenordung und andere... |
---|
Otto hilft immer! |
---|

und richtig freundlich schaut er sonst auch...
Neu in der Liste der zu vergebenden Gärten sind die Nummern 134, 68a und 70.
Bilder ab Montag unter Verkauf,
Untermieter |
---|

Sooo dicht war ich noch nie dran, sie ist beim Öffnen aus dem Schirm gefallen und hat eine gute Minute gebraucht um wach zu werden und wieder fliegen zu können.
Ergebnis Gartenfest |
---|

Wir haben 68,46 € "Gewinn" gemacht, noch eine kleine Menge Alkohol für die nächste Feier im Lager und noch einiges Fleisch in der Tiefkültruhe. Wenn Sie Pakete a 1800 Gramm für einen Grillabend brauchen, etwas Rabatt geben wir...
Gartenfest 2012 & 65 Jahre "Willi Braun" |
---|

Über das finanzielle Ergebis wird später berichtet.
Schacht am Wasserwerk |
---|
Um den Verlusten im Trinkwassersystem der Anlage auf die Spur zu kommen haben wir beschlossen, alle Hauptleitungen wieder mit Absperrventilen und Wasseruhren zu versehen. Damals erschien uns die Lösung mit zwei Einzelschächten für Hahn und Uhr praktikabel und vergleichsweise Preiswert.
Anfang Mai diesen Jahres, als die neue zweite Kamera in den Schacht montiert werden sollte, hatten wir dann ein Problem:

In diesem Klima muß die Elektronik nicht arbeiten. Also Fehler suchen... Dazu alles wieder aufgraben und die Uhr zur Reparatur. Damit uns das nicht noch einmal passiert, alles einmal neu und diesmal besser.

Steine, dank Gartenfreund Neitzel zum Sonderpreis, vom Betonwerk Langsdorf, transportiert mit unserem neuen Hänger, zwei Paletten Zementmörtel vom Baumarkt Gnoien und dem Wissen und der Tatkraft vom Peter Seek, der weiß wie es geht und mit viel Liebe die vorbereitete Grube auf Maß bringt...
Fortsetzung folgt...
Hier noch Bilder von Dana und anderen, nun ist das Ende der Arbeit abzusehen.
Schacht am Kaedingsacker |
---|

Wir brauchen noch einmal Hilfe wenn das Wasser im Schacht versickert ist. Um die Rohrleitungen und die Einbauten aus dem Erdreich zu heben muß noch etwas Erde aus dem Schacht...
Eine Leiter für den Einstieg wird auch noch gesucht. Ein Teil aus Eisen oder Aluminium, etwa 1,5 Meter Lang wäre hilfreich. Wenn Sie hier helfen können melden Sie sich bitte.

Bauleiter... |
---|
Sie haben noch freie Zeit, sonst nichts zu tun und machen auch gerne mal etwas für die Gemeinschaft? Melden Sie sich bei Sven, Garten 121 oder Telefonnummer von Vorstand.

Schacht am Wasserwerk... |
---|
Beide Schächte müssen neu verkabelt werden und um einen Stromanschluss, der mehr Unabhängikeit bringen soll, kümmert sich der Vorsitzende.
Dann ist die Baustelle erst einmal fertig.
Bisher stecken 62 Arbeitsstunden in dem Schacht die von 8 GFIn und GF sowie 2 Gästen geleistet wurden.

Früling inm Garten 17 |
---|

alles für den Kinderpopo |
---|

Schacht am Kaedingsacker |
---|
Das Material ist bestellt, diesmal auch nicht ganz so teuer wie beim Schacht am Wasserwerk. Aber bevor wir loslegen können, muß JEMAND den Stein aus dem Loch holen. Der kleine ist schon in ein Netz gepackt. Wir versuchen ihn zu heben wenn am Sonnabend 4 kräftige Gartenfreunde Zeit haben. Bitte gegen 10 Uhr bei Garten 126 einfinden...

die Alte... |
---|

wir haben abgedreht! |
---|
Nun braucht der Verein einige Helfer die das Fundamet für den zu mauernden Schacht in die Grube bringen. Zementmörtel, Bewehrung und ein Mischer sind vorhanden.

Maik hat gegraben... |
---|

Maik erklärt sich bereit Ihre Aufbaustunden zu leisten wenn Sie dazu nicht in der Lage sind. Alle Absprachen bitte direkt...
das Festkomitee hat getagt... |
---|
Ein weiteres Treffen findet am 1. Juli um 14 Uhr statt.
Schalungssteine und anderes |
---|
Betonrecycling für den Weg am Feld... |
---|
defekte Hauptwasseruhr |
---|
Innerhalb der nächsten vier Wochen werden starke Arme nötig um das Loch zu graben. Dann erfolgt der Tausch der Uhr und ggf. des Absperrschiebers und anschliessend muss ein Schacht von ca. 1x2m in die Erde gemauert werden... Freiwillige?
Vollversammlung |
---|
Nach den Berichten von Vorstand und Revision wurde der Vorstand entlastet.
Mit einer Verzögerungszeit von einem Jahr haben wir uns bei Ute und Peter Seek für ihre Arbeit bedankt.
Beschlüsse:
Wasserverluste werden nicht weiter sozialisiert sondern auf die Zapfstellen umgelegt
Anpassung des Energiepreises an die Preise des Versorgers. 7 € Grundgebühr und 28 Cent pro kW/h
Zur Eingrenzung der Wasserverluste werden weitere Absperrungen und Uhren in die Wege gebaut und die Wassersysteme eines jeden Garten wird ggf. auch ohne Voranmeldung kontrolliert
6/10 |
---|
Die angekündigte Firma kommt erst am 16.Mai.


Wir haben ein Problem |
---|
Zusammen mit allen erreichbaren Gartenfreunden die Anlage von den Wegen aus kontrolliert, in einzelnen Gärten die Wasseranschlüsse in Augenschein genommen, eine Liste angefangen auf der die Gärten abgehakt werden in denen nichts auffälliges gefunden wurde.
Am 4.Mai kommt der Vertreter eine Firma die sich auf Lecksuche spezialisiert hat. Unabhängig davon brauchen wir die Hilfe aller Gartenfreunde um das Problem in den Griff zu bekommen.
Langjähriger täglicher Durchschnittsverlust: 1500 Liter. Das entspricht etwa 20% bzw. etwa 550€. Jetzt liegen wir bei 80% und damit bei etwa 2000 €.
die Feuerwehr war da... |
---|
