2008 | 2010 Letzte Änderung am 31.12.2009
irgendwann im Mai aber jetzt erst angekommen... |
---|
Herr Olaf Krull hat einige tolle Bilder von realen Leben auf einen Chip gebannt. Zu sehen in der Galerie unter "Duell im Mai 2009".

22.August |
---|
Bei Superwetter sind Arbeitseinsatz, Erntefest mit großem Chor, Modenschau, Commedy und vielen tollen Angeboten über die Bühne gegangen. Ein großes Dankeschön an alle die unser Fest mitgestaltet haben.

31.Juli |
---|

|
---|

14.Juli |
---|
09.Juli |
---|

Klar doch, nach schwerer Arbeit haben wir uns ein Bier verdient.
Die Bilder in der Galerie stammen unter anderem von Frau Gustafson. Aus den Steinen wollen wir eine Box für einen zentralen Komposter bauen. Auf diesem Komposter können dann alle Gartenfreunde ihren Rasenschnitt und anderes kompostierbares Material deponieren.
Für Äste und Heckenschnitt entsteht ein neuer Feuerplatz gleich nebenan. Wer Zeit und Lust hat, fängt schon mal an die Steine zu schichten.
28.Juni |
---|
haben die Pächter der Gärten 78, 82 und 132 ein freundliches Schreiben erhalten und nun bis zum 19.Juli Gelegenheit ihre Gärten in Ordnung zu bringen.
27.Juni |
---|

Beim Arbeitseinsatz wurde unter anderem begonnen einen neuen Brennplatz einzurichten. Die Zaunfelder der Müllboxen haben frische Farbe bekommen und einige der schlimmsten Hecken wurden gestutzt.
Alle bei der Diskussion am Nachmittag anwesenden Gartenfreundinnen und Gartenfreunde halten die seit 1996 bestehenden Gartenordnung für ausreichend um das Befahren der Gartenwege und das Verschliessen der Haupttore zu regeln.
Die Gartenfreunde Genielke und Reichelt haben Ideen zur Nutzung des alten Parkplatzes am Wasserwerk. Wer den beiden Gartenfreunden dabei helfen kann und will darf sich mit ihnen in Verbindung setzten.
Das freundliche Entgegenkommen von Gartenfreundin Schmidt erlaubt es uns am Eingang Pappelallee Richtung Nettoweg ab Herbst beginnend die Situation für die Radfahrer zu verbessern.
Gartenfreund Wolff hat vorgeschlagen, den Nettoweg von einer Straßenbaufirma betonieren zu lassen.
19.Juni |
---|

Im Punkt II. unserer Gartenordnung steht:
Gartenabfälle sind grundsätzlich zu kompostieren. Ausgenommen hiervon sind lediglich mit pilzlichen und bakteriellen Krankheiten befallene Pflanzenteile, die zu vernichten sind. Ein Verbrennen solcher Teile hat mit Rücksicht auf die Nachbarn und Besucher in den frühen Morgenstunden oder später Abendstunden zu geschehen. Die Bestimmungen des Abfallbeseitigungsgesetzes und der Landesverordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb der Abfallbeseitigungsanlagen und der jeweils gültigen Fassung sind einzuhalten und zu beachten. Verbrennen von nichtkompostierbaren Gartenabfällen ist in der Zeit vom 01.03 bis 31.03. und vom 01.10. bis 31.10. des Jahres gestattet.
Der Heckenschnitt aus dieser wunderschönen Schubkarre gehört nicht zu den Ausnahmen.
24.Mai |
---|
23.Mai |
---|
9.Mai ... |
---|

Bilder in der Galerie
23.April ... |
---|

Bilder in der Galerie
seit 13.April entsteht das neue Dach |
---|

laufend neue Bilder davon liegen der Galerie
am 27.März fällt der Tannenbaum |
---|

Bilder liegen in der Galerie
Nach dem Aufruf vom 6.März... |
---|

brauchten wir kein neues Werkzeug für die vielen freiwilligen Helfer besorgen. Es gab kaum Streit...





Wasseruhren für Sie |
---|


Melden Sie sich wenn Sie Hilfe beim Einbau brauchen, das gilt auch für Ihren Nachbarn.
die Tanne in Garten 13 |
---|

Wir haben einen wichtigen Hinweis vom Gartenfreund Schmidt erhaten: Wer nur an einem Wochenende seine Gartenabfälle verbrennen kann, benötigt die Genehmigung der "unteren Abfallbehörde". Lieber Gartenfreund Schmidt, danke für diesen wichtigen Hinweis.
Den Text der Verordnung haben wir zum herunterladen abgelegt
Baubeginn... 6.März |
---|

5. März: Stefanie Wittke und Stefan Ziemke |
---|

Kleiner Arbeitseinsatz am 28.Februar |
---|

Leider sind nicht alle der fleißigen Helfer zum Fototermin erschienen. Wir waren vieeeeel mehr!

Der Abstieg... von 8 bis 14 Uhr hatten wir unseren Spass.

Treffen mit den Wegeobleuten am 15.Februar |
---|
Das Dach des Vereinsheims |
---|
Laubenversicherung |
---|
Gartenordnung |
---|
Wintergemüse |
---|
